Herkömmliche Bauart

Holzschutz gegen Insekten und holzverfärbende Pilze / Flecken und Schimmel

Merkmale:

  • Horizontales Absenken des Tauchgutes in die Flüssigkeit
  • Hubwerk 8,5 t mittig an der Rückwand eingebaut
  • Holzauflage in Zinken oder mit Rahmen für zwei Pakete
  • Länge von 5,00 – 16,50 m; Breite ab 1,40 m; Höhe 1,50 – 2,20 m

Wartungsfreundliche Führungseinheit (Deutsches Gebrauchsmuster G 9316271.5):

  • Kein Ausbau des Hubwerkes bei Wartungsarbeiten
  • Lange, verschleißfeste Führungen aus Kunststoff
  • Stabile, abnehmbare Führungsträger
  • Jedes Becken mit Sicherheitswanne
Tauchanlage – Herkömmliche Bauart

Tauchanlage 6,00 m x 1,70 m x 1,70 m (L/B/H)

Hubwerk hinten in der Mitte (ein Hydraulikaggregat)

Nach der Lkw-Anlieferung und Abladen mit Stapler: Tauchanlage von vorne mit Sicherheitswanne

Niederhalter mit 3 Zinken

Beschichtet mit 2-K-Farbe

Winterschlaf

Tauchanlage mit automatischem Dach, um Verschmutzungen vorzubeugen und zusätzlicher Kälteschutz

Geschlossener Niederhalter

Paket in waagrechter Abtropfposition direkt über dem Flüssigkeitsstand

Dach fährt automatisch mit

Be- und Entladeposition:

  • Niederhalter geöffnet
  • Ausgefahrenes Hubwerk

Holzauflage mit 4 Zinken

Auch geeignet für 2 kurze Pakete

Tauchbecken 12,50 m lang

Holzauflage 8 m mit Rahmen

Geöffneter Niederhalter mit Zinken

Becken plan aufgestellt

Unter den Querträgern mit Holz unterlegt

Auffangwanne mit Rammschutz aus Holz

Entnahmeposition: geöffneter Niederhalter

Wichtig: gleichmäßiges Beladen

Beschleunigtes Abtropfen durch Schrägstellung mit Hilfe des Staplers

Rammschutz

Tauchwanne 16,50 m x 1,40 m x 1,60 m (L/B/H) unter Flugdach

Tauchanlage mit Sicherheitswanne plan auf Betonboden aufgestellt

Linke Stirnseite Schaltschrank mit Bedienpult, Rührwerkpumpe mit Schutzhaube