1. Tauchanlagen für Pfähle und Zaunpfosten

Bestückung der Anlage: Holzpfähle liegen

Holzpfähle werden vor dem Tauchprozess automatisch aufgestellt

Holzpfähle werden in heißes Öl getaucht
Tauchtiefe individuell einstellbar

Eine Tauchwanne, unterteilt in zwei separate Becken:
- Imprägnierlösung bzw. Farbe
- Zwei unabhängig voneinander arbeitende Hubwerke
- Holzauflage in Rahmenform mit Lochblech
- Horizontale Absenkung des Tauchgutes

Zwei Tauchwannen in herkömmlicher Bauart:
- Horizontale Absenkung des Hubwerks
- Holzauflage mit engem Zinkenabstand: kurze Längen
- Niederhalter mit Lochblech, um Aufschwimmen der Kleinteile zu verhindern
- Tauchbecken A zum Imprägnieren, Tauchbecken B mit Farbe

Tauchbecken in Schrägstellung zum Einfärben von Sichtschutzelementen 1,80 x 1,80 m
Tauchbecken mit Sicherheitswanne wurde in ein Betonbecken abgesenkt

Tauchbecken zum Einfärben von gefrästen, verleimten Mehrschichtplatten 3,00 x 2,00 m
Holzauflage und Niederhalter mit verzinkten Gitterrosten


Tauchbecken in Schrägstellung 19,50 m lang
Ausgelegt für 20 fertige Gemüsekisten – Holzauflage und Niederhalter in Lochblech
Mobiles Dach, um Verschmutzungen vorzubeugen

Zwei Tauchanlagen mit ölhaltiger Lösung für Ketten, Zinkenauflage zusätzlich mit Gitterrosten
Mobiles Dach mit umlaufenden Streifenvorhängen (Explosionsgefahr)
Tauchbecken mit Rammschutz
2. Stahlrohranlagen

Tauchbecken aus Edelstahl mit Spezialtauchkorb für Rohre, isolierte Außenwanne aus Stahl

Zwischen den beiden Wannen fließt heißes Wasser-Glykol-Gemisch um das Fluid der Edelstahlwanne auf Temperatur zu halten.

Umwälzanlage mit Reinigungsfilter
Laufstege auf beiden Seiten zum Abhängen der Gehänge
Separate Auffangwanne, abgedeckt mit Gitterrosten, Stellplatz für Fixierregal
3. Phosphatierbehälter

Doppelwandiges Tauchbecken
aus Edelstahl
Außen-Isolierung der Anlage zusätzlich geschützt mit Edelstahlblech

Zwischenräume gefüllt mit Wasser-Glykol-Gemisch, welches im Dampfverfahren über Wärmetauscher beheizt wird
Anlage wird in den Produktionsablauf integriert und mit Hallenkran beschickt
4. Wärmeanlagen als Vorstufe zur Schälmaschine



Tauchbecken zum Erwärmen von Fichtenholz (Kanthölzer) mit anschließender Abstapelung und Einzelzuführung zur Schälmaschine